Negative Glaubenssätze überwinden

In diesem Artikel erkläre ich dir wie negative Glaubenssätze dein Selbstwertgefühl schwächen und wie du sie überwinden kannst…

pexels-monstera-7114756-min

Unter Glaubenssätzen versteht man in der Psychologie tief verwurzelte, oftmals unbewusste Annahmen über uns Selbst. Sie haben ihren Ursprung meist in der Kindheit, oder späteren prägenden Erlebnissen. Deshalb sind Glaubenssätze nicht grundsätzlich negativ, sondern ein wichtiger Bestandteil unserer Identität. Es gibt jedoch Glaubenssätze die uns destruktive Botschaften über uns vermitteln. Solche Sätze können beispielsweise sein: „Ich bin nicht gut genug“, „Ich kann keine Beziehungen aufrechterhalten“, „Ich kann niemandem vertrauen“  Solche negativen Glaubenssätze können unser Selbstwertgefühl beeinträchtigen und uns das Leben erschweren. Sie können uns daran hindern, unsere Ziele zu erreichen und uns in Beziehungen zu anderen Menschen zurückhalten. Doch wie können wir diese negativen Glaubenssätze überwinden und unser Selbstwertgefühl stärken?

pexels-cottonbro-studio-4553277 (1)

Um negative Glaubenssätze zu überwinden, müssen wir uns ihre Botschaften und deren Einfluss auf unser Denken, Fühlen und Handeln bewusst werden. Denn nur wenn wir unsere negativen Glaubenssätze kennen, können wir beginnen sie zu hinterfragen und alternative konstruktive Glaubenssätze entwickeln, die unsere Stärken und Erfolge betonen. Eine wichtige Rolle spielt hierbei auch die Unterstützung eines sozialen Netzwerkes, welches uns darin ermutigt, dass wir wertvoll und geschätzt sind.

Der beschriebene Prozess zur Entwicklung, neuer positiver Glaubenssätze ist jedoch nicht einfach. Der systemische Ansatz eignet sich gut, um Menschen bei der Identifikation und Umdeutung negativer Glaubenssätze zu unterstützen. Denn aus systemischer Perspektive ist „die Wirklichkeit (…) nicht das, was geschieht, sondern das, was man sich darüber erzählt.“ (Heinz von Foerster). 

Deshalb kann systemische Beratung den Blick für vielfältige Perspektiven bei der Wahrnehmung und Interpretation von Ereignissen öffnen und uns helfen, neue Geschichten über uns zu erzählen die auf positiven Glaubenssätzen aufbauen und somit unseren Selbstwert nachhaltig stärken. 


"Die Wirklichkeit ist nicht das, was geschieht, sondern das, was man sich darüber erzählt."

Es lohnt sich, denn „unsere Überzeugungen darüber, wer wir sind und was wir können, beeinflussen unsere Handlungen und Entscheidungen.“ – Virginia Satir. Insgesamt ist es ein langfristiger Prozess, negative Glaubenssätze zu überwinden und das Selbstwertgefühl zu stärken. Es erfordert Geduld, Selbstreflexion und die Bereitschaft, alte Überzeugungen loszulassen. Aber mit der richtigen Unterstützung und dem Willen, Veränderungen anzustoßen, können wir lernen, uns selbst wertzuschätzen und ein erfülltes Leben zu führen.

1dkajfsdkfjlöa (1)

Unsere Überzeugungen darüber, wer wir sind und was wir können, beeinflussen unsere Handlungen und Entscheidungen."

Deshalb zögere nicht und mach dich auf den Weg deine negativen Glaubenssätze zu entlarven und deinen Selbstwert zu stärken. Gerne unterstütze ich dich auf deiner Reise im Rahmen einer systemischen Einzelberatung.